AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
(Stand 07.06.2025)
Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von Taschinger Weine, Inh. Markus Taschinger (nachfolgend Taschinger Weine), an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zwischen dem Verbraucher und Taschinger Weine, Inhaber: Markus Taschinger, Kirchstr. 22, 53343 Wachtberg, zustande.
Vertragsschluss
Der Kaufvertrag zwischen dem Verbraucher und Taschinger Weine kommt zustande, wenn der Verbraucher das Angebot von Taschinger Weine ausdrücklich annimmt. Die Angebotsstellung erfolgt in der Regel schriftlich oder elektronisch. Innerhalb der Geschäftsräume genügt die mündliche Form. Außerhalb der Geschäftsräume, z.B. als sog. Haustürgeschäft kann dies schriftlich oder elektronisch erfolgen.
Widerrufsrecht
Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Taschinger Weine, Inh. Markus Taschinger
Kirchstr. 22
53343 Wachtberg
info@taschinger-weine.de
Tel. 0 22 25 / 900 80 21
Mobil. 01 79 / 76 52 85 6
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall, spätestens binnen vierzehn Tagen, ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit diesen zurückzuführen ist.
Wein ist ein Naturprodukt - Jahrgänge und Weinstein
Wir versuchen unsere Weinauswahl immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Da die Verfügbarkeit eines Naturproduktes, also auch jene eines bestimmten Jahresganges eines Weines, begrenzt ist, werden wir, bei Auslauf eines Jahrganges, nach Rücksprache mit dem Käufer, den Wein des Folgejahrganges liefern. Sollte der Käufer dies nicht wünschen oder das Produkt gar dauerhaft nicht mehr lieferbar sein, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. Ein Kaufvertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
Gelegentlich tritt bei höherwertigen Weinen eine kristalline Ausfällung des enthalten Weinsteines (Bestandteile der natürlich enthaltenen Weinsäure) auf. Dies ist ein natürlicher Prozess, welcher meist durch Kälteeinwirkung während der Flaschenreife auftritt. Die sichtbar gewordenen Weinsteinkristalle beeinträchtigen weder die Qualität noch den Geschmack eines Weines und stellen keinerlei Qualitätsmangel dar. Wir empfehlen bei Auftreten, den Wein vor dem Genuss abzuseihen und die Flaschen nicht zu schütteln.
Preise und Versandkosten
Die in Angeboten an Verbraucher genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
Etwaige Versandkosten werden im Falle eines Warenversands mittels Versanddienstleister (z.B. DHL) separat erhoben und dem Verbraucher per Angebotsstellung kommuniziert.
Lieferung
Die Lieferung / Versand erfolgt nur innerhalb Deutschlands.
Die Lieferzeit beträgt bis zu 5 Tage. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weist Taschinger Weine den Verbraucher schriftlich oder elektronisch hin.
Selbstabholung
Die Abholung der Ware ist nur nach vorheriger Absprache möglich, da wir kein Ladengeschäft vor Ort unterhalten.
Hauslieferung
Nach Absprache liefern wir die Ware im Stadtgebiet der Bundesstadt Bonn und dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis sowie in die Gemeinde Grafschaft (Landkreis Ahrweiler) frei Haus.
Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt hiervon selbstverständlich unberührt.
Mindestbestellwert
Es wird kein Mindestbestellwert erhoben.
Jugendschutz
Wir halten uns an das Jugendschutzgesetz und geben keinen Wein und Schaumwein an Jugendliche unter 16 Jahren ab. Andere alkoholische Getränke, wie Branntwein und Branntweinhaltige Getränke werden nicht an Personen unter 18 Jahren abgegeben.
Auszug §9 JuSchG:
(1) In Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit dürfen 1. Bier, Wein, weinähnliche Getränke oder Schaumwein oder Mischungen von Bier, Wein, weinähnlichen Getränken oder Schaumwein mit nichtalkoholischen Getränken an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, 2. andere alkoholische Getränke oder Lebensmittel, die andere alkoholische Getränke in nicht nur geringfügiger Menge enthalten, an Kinder und Jugendliche weder abgegeben noch darf ihnen der Verzehr gestattet werden.
Zahlung
Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, auf Rechnung für akkreditierte Kunden und bei Abholung sowie Hauslieferung auch per Barzahlung.
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang innerhalb der Lieferfristen.
Bei Rechnungskauf liegt das Zahlungsziel bei 7 Tagen.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.